test ~ Communities & Flirtbörsen ~ Party - Tipps ~ Prag bei Nacht ~ Mit Kräutermischungen legal entspannen ~ Schlüsseldienst Essen ~ Nervige Festival-Personen Jeder kennt sie! ~ Apps als einfache Möglichkeit Feiern zu organisieren und Fotos zu teilen ~ Project Zero Paderborn 22.08.2015 ~ Festival Sommer 2015 ~ LOVOO - die etwas andere Datingseite ~ Cash mit "Crazy Slips" ? ~ Lilabe 2015 ~ Wie plane ich ein Hochzeitessen? ~ Datenbackup per OwnCloud OwnCloud 7 als Cloudkomplettlösung ~
Nightpics Magazin » Technik » Datenbackup per OwnCloud: OwnCloud 7 als Cloudkomplettlösung
Datenbackup per OwnCloud: OwnCloud 7 als Cloudkomplettlösung
Sie greifen immer häufiger auf ein privates Cloud-System zurück, wo wichtige Daten ganz einfach zu Hause abgelegt werden können. Dies erhöht die Sicherheit und verhindert unbefugten Datenaustausch.
Die OwnCloud ist ein privates Cloud-System, das bereits seit vielen Jahren privaten Nutzern die Möglichkeit gibt, Daten nicht auf öffentlichen Servern, sondern auf privater Hardware zu speichern. Diese Systeme erfreuen sich vor allem nach den Datenausspäh-Affären der vergangenen Monate immer größerer Beliebtheit. Die siebte Version des OwnCloud-Systems bietet Usern in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, ihre Dateien, Kontakte und Termine zu Hause zu speichern und von überall zu nutzen. Der Zugriff ist über das Internet nämlich nicht nur in der eigenen Wohnung, sondern auch unterwegs möglich. Zwar finden sich gegenüber kommerziellen Angeboten nach wie vor einige Nachteile, diese werden durch immer neue Features aber weitgehend kompensiert.
Die Verbesserungen der neuen Version
Die neue Version bietet unter anderem die Möglichkeit, Dateien zwischen mehreren OwnCloud-Systemen auszutauschen. Dies war zwar auch bisher möglich, musste aber umständlich und manuell durchgeführt werden. Zudem wurde die Benutzeroberfläche deutlich überarbeitet. Nun können Inhalte im Datei-Browser nach Belieben sortiert und überarbeitet werden. Sofern Änderungen an bestimmten Dateien vorgenommen werden, bietet das System die Möglichkeit, den User hierüber entsprechend zu informieren. Optional ist diese Information auch via E-Mail möglich. So sind Nutzer immer informiert, wenn doch Änderungen vorgenommen werden und können auf Wunsch hierauf reagieren.
Datenbackup verhindert Datenverlust
Da auf dem OwnCloud System zahlreiche wichtige Daten gesammelt werden, ist es natürlich wichtig, diese regelmäßig zu sichern. Selbst dann, wenn die Festplatte kaputt ist, können die Daten so ganz einfach wieder hergestellt werden. Ein Daten-Backup ist in diesem Zusammenhang natürlich enorm wichtig. Dieses sollte auch via Cloud regelmäßig durchgeführt werden, um bei einem Festplattendefekt umgehend reagieren und die Datenwiederherstellung durchführen zu können. So wird das Datenretten einfach möglich und kann sogar von einem Laien durchgeführt werden. Sollte es doch einmal nicht mehr möglich sein, die vorhandenen Daten nach einem Festplattenschaden zu retten, kann man sich an einen Profi wenden, der mit speziellen Systemen auch verloren geglaubte Informationen wieder beschaffen kann.
Die Verbesserungen der neuen Version
Die neue Version bietet unter anderem die Möglichkeit, Dateien zwischen mehreren OwnCloud-Systemen auszutauschen. Dies war zwar auch bisher möglich, musste aber umständlich und manuell durchgeführt werden. Zudem wurde die Benutzeroberfläche deutlich überarbeitet. Nun können Inhalte im Datei-Browser nach Belieben sortiert und überarbeitet werden. Sofern Änderungen an bestimmten Dateien vorgenommen werden, bietet das System die Möglichkeit, den User hierüber entsprechend zu informieren. Optional ist diese Information auch via E-Mail möglich. So sind Nutzer immer informiert, wenn doch Änderungen vorgenommen werden und können auf Wunsch hierauf reagieren.
Datenbackup verhindert Datenverlust
Da auf dem OwnCloud System zahlreiche wichtige Daten gesammelt werden, ist es natürlich wichtig, diese regelmäßig zu sichern. Selbst dann, wenn die Festplatte kaputt ist, können die Daten so ganz einfach wieder hergestellt werden. Ein Daten-Backup ist in diesem Zusammenhang natürlich enorm wichtig. Dieses sollte auch via Cloud regelmäßig durchgeführt werden, um bei einem Festplattendefekt umgehend reagieren und die Datenwiederherstellung durchführen zu können. So wird das Datenretten einfach möglich und kann sogar von einem Laien durchgeführt werden. Sollte es doch einmal nicht mehr möglich sein, die vorhandenen Daten nach einem Festplattenschaden zu retten, kann man sich an einen Profi wenden, der mit speziellen Systemen auch verloren geglaubte Informationen wieder beschaffen kann.
( ) Kommentare
Videos zum Thema
Weiterführende Links
Keywords
Mehr interessante Artikel
Kommentare
Verwandte Artikel
-
test...
-
Communities & Flirtbörse...
-
Party - Tipps...
-
Prag bei Nacht ...
-
Mit Kräutermischungen le...
-
Schlüsseldienst Essen...
Anzeige
im Archiv
- test...
- Communities & Flirtbörsen...
- Party - Tipps...
- Prag bei Nacht ...
- Mit Kräutermischungen legal entspa...
- Schlüsseldienst Essen...
- Nervige Festival-Personen Jeder ken...
- Apps als einfache Möglichkeit Feie...
- Project Zero Paderborn 22.08.2015...
- Festival Sommer 2015...